Literaturzirkel & Buchclub
Akademischer Literaturzirkel & Buchclubs
„Jeder erfindet irgendwann eine Geschichte, die er für sein Leben
hält“, wusste der große Erfinder und „Geschichtenerzähler“ Max Frisch. Diesen fremden Geschichten,
den großen Falschmünzerinnen & Falschmünzern der Literatur in ihr Reich der „Lüge & Phantasie“ lesend zu folgen, haben sich unsere Akademischen Literaturzirkel und Buchclubs zum
Ziel gemacht. Und starten mit Beginn des Wintersemesters in ihre nächste „Lesesaison“:
Bei einem Glas Wein oder Wasser und mit buchstabensatten Sinnen wird
aus dem einsamen Glück der Lektüre ein gemeinsames, in dem man aufs
Intensivste über Wohl und Wehe, über Grauen und Genuss des Gelesenen ins
Gespräch kommt:
Auch wenn wir derzeit verständlicherweise noch nicht wissen, ob wir in der neuen Literatur- und Lesesaison des litterarium „zwischendurch“ eventuell auf Wein & Wasser „vor Ort“ noch einmal verzichten und kurzfristig noch einmal ins Digitale wandern müssen: Unserer Leidenschaft für das Lesen, die Literatur und das Eintauchen in neue poetische und weniger „poetische“ Welten wird dies auch im kommenden Semester keine Grenzen setzen!
Und so widmen wir uns in diesem Semester gleich in zwei Literaturzirkeln unter dem Titel „Stadt! Land! Glück?“ den Sehnsüchten, Hoffnungen, Fluchten, Versprechen und Zumutungen, die die „Stadt“ und das „Dorf“ als literarisches Sujet bereithält. Wir folgen der „Erfindung“ des Großstadtromans und dem literarischen Dorf als „Idylle in der Beschränkung“ durch die Jahrhunderte und über alle Sprachgrenzen hinweg, immer der Frage folgend, die auch die aktuelle regalmeterstarke Konjunktur der „Dorfromane“ mal mehr, mal weniger subtil zwischen den Zeilen trägt: Wie wollen wir leben?
Auch die literarischen Welten der Außenseiter, Eigenbrötler & Sonderlinge – gleich welchen Geschlechts – werden wir in einem weiteren Literaturzirkel genauestens „erkunden“. Denn wer entscheidet eigentlich über „Innen" und „Außen"?
Und auch unsere neu gegründeten „Buchclubs", die allein Studierenden vorbehalten sind, gibt es in diesem Semester wieder in vierfacher Ausführung: Eine Einladung an passionierte Bücherwürmer und zaghafte Neben-dem-Bildschirmleser!nnen, zum Reden, Mitfiebern, Lernen, Lehren, Lachen und – wer mag – einfach zum stillen Zuhören ...
Auf besondereren Wunsch gibt es auch in diesem Semester wieder unseren Buchclub zu außergewöhnlichen „Liebesgeschichten". Und wir stellen in unserem „Montag-Buchclub" einmalmehr die „Kanon-Frage“, in dessen Kostüm sich auch stets der pädagogenzeigefingerstarke Vorwurf der „Ignoranz und Unkenntnis“ verbirgt. Und erobern uns einen eigenen. Der die „marginalisierten“ Lektüren ins frische Licht der Leseleuchte rückt.
Und natürlich gibt es auch wieder zwei „Zeitlos-"Buchclubs für „Eigentlich-Nichtleser!nnen“. Ist doch klar.
Also. Schnell anmelden. Die Plätze sind begrenzt und umlagert. Wir freuen uns sehr auf Ihre & Deine Anmeldung und eine gemeinsame neue „Bücher-“ und „Lese-Saison“!
BUCHCLUBS
„Nur Du allein!? – Ein literarischer Streifzug durch die Welt (un)klassischer Liebesromane
Donnerstags, jeweils einmal im Monat
Zeit: 19 – 20.30 Uhr (Buchclub I)
Gruppe I: Start am 20. April (Bitte für diese Gruppe I nicht mehr anmelden: DIESER BUCHCLUB IST AUSGEBUCHT!)
Gruppe II: Start am 04. Mai
„Was heißt denn hier 'Kanon'“? – Eine literarische Reise ins Land der vergessenen, versäumten, verdrängten Lektüren – mit Seitenblick auf diejenigen, die „man gelesen haben muss!?“...
Montags, jeweils einmal im Monat
Zeit: 19 – 20.30 Uhr (Buchclub II)
Start am 22. Mai
„Zeitlos“ – Ein Buchclub für alle, die keine Zeit zum Lesen haben. Oder höchstens für 199 Seiten
Bitte für diesen Buchclub III (Gruppe I & Gruppe II) nicht mehr anmelden:
DIESER BUCHCLUB IST AUSGEBUCHT!
Dienstags, jeweils einmal im Monat
Zeit: 18 – 19.30 Uhr (Buchclub III; Gruppe I)
Freitags, jeweils einmal im Monat
Zeit: 17 – 18.30 Uhr (Buchclub III; Gruppe II)
Leitung: Anja Stadler
Anmeldung bitte per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.]
+++
LITERATURZIRKEL
Bitte beachten:
Eine Anmeldung zu unseren Literaturzirkeln ist für das Sommersemester derzeit leider nicht mehr möglich, da alle zur Verfügung stehenden Plätze bereits ausgebucht sind!
Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmer!nnenzahl bei unseren Literaturzirkeln und Buchclubs begrenzt und eine Anmeldung erforderlich ist.
Die Teilnahme ist für Studierende sowie Mitarbeiter!nnen der Universität Bonn kostenlos, für „gasthörende“ Teilnehmer!nnen an den Literaturzirkeln wird ein Teilnahmebeitrag von 60,- € (für insgesamt 10 Literaturabende) erhoben.
+++